Do. 10.04.2025 | 19:00 | Fürth
Kulturforum
Würzburger Straße 2 | 90762 Fürth
ab 18 Euro | >Vorverkauf: FN, NN,
Frankenticket u.a. | >Karten online bei
Reservix | Abendkasse ab 18:00
Wenn nur diese Aufregung nicht wäre! Marguerite klopft das Herz. Sie hat Erfolg. Wird gefeiert. Ist auf dem Weg nach ganz oben. Camille Saint-Saëns hat gesagt: Sie ist die beste Pianistin der
Welt… Aber dann hat sie keine Lust mehr. Sie wirft alles hin und startet eine neue Karriere: als Chansonkomponistin! Sie schreibt Titel, die um die Welt gehen: L’Hymne à l’amour, Les
cloches sonnent, Heureuse, Les amants d’un jour. Sie schreibt sie für ihre beste Freundin: die Sängerin Edith Piaf. Die genau das tut, wovor Marguerite graut: Sie stellt
sich ins Rampenlicht und offenbart dem Publikum ihre Verletzlichkeit. Genau dafür muss ihr Marguerite den Stoff liefern: mit ihren Chansons. Perfektionistinnen sind sie beide. Oft fliegen die
Fetzen. Edith ist jedes Mal begeistert von dem, was dabei heraus kommt. Dann lässt sie Marguerite wieder zuhause mit ihrem Klavier allein. Das Klavier ist auch ein launisches Wesen: Es fordert
viel Liebe und befindet sich in permanenter Zwiesprache mit Marguerite. Bis Edith wiederkommt, um sich ihr neuestes Lied abzuholen…
Mit der magischen Erzähl- und Chansonstimme von Michael Herrschel und dem funkelnden Pianosound von
Sirka Schwartz-Uppendieck wird die Welt der Komponistin Marguerite Monnot lebendig.
Veranstalter: Kulturforum Fürth
Sa. 12.04.2025 | 18:00 | Fürth
Auferstehungskirche
Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth | Eintritt frei
Sa. 13.04.2025 | 17:00 | Nürnberg
Gethsemanekirche
Steinmetzstraße 2b | 90431 Nürnberg | Eintritt frei
Starke Frau mit scharfem Schwert: Judith, die Tyrannenmörderin, in zwei ganz unterschiedlichen musikalischen Portraits. Die hochdramatische barocke Kantatenversion komponierte Élisabeth Jacquet de la Guerre, Hofkomponistin bei Ludwig XIV. in Versailles. Eine moderne Gegenperspektive schaffen die Judith-Lieder von Tina Ternes (Musik) und Michael Herrschel (Text). Die Sopranistin Laura Demjan schlüpft in die Rolle der Judith, Mónica Sardón Hidalgo accompagniert mit feurigen Violinklängen, Michael Herrschel liefert die atemlose Reportage. Die Leitung hat Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier).
Veranstalterinnen: Evang. Gesamtkirchengemeinde Fürth (12.04.), Gethsemanekirche Nürnberg (13.04.)
Fr. 16.05.2025 | 19:30 | Fürth
Auferstehungskirche
Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth
15 (10) Euro | >Vorverkauf: FN, NN,
Frankenticket u.a. | >Karten
online bei Reservix | Abendkasse ab 18:45
Festliche Frühlingsklänge im klassizistischen Ambiente der Auferstehungskirche Fürth: Sirka Schwartz-Uppendieck spielt mit ihrem
Farrenc Ensemble Konzertmusik voll überbordender Lebensfreude. Die quirlige Heiterkeit des jungen Mozart, der in Wien in ein neues Leben startet, trifft auf die lässige Eleganz der britischen
Mozart-Zeitgenossin Maria Hester Park, die das Publikum in den Salons der Regency-Zeit verzaubert. Betörende Klänge von heute bietet das Oster-Streichquartett von Tina Ternes: ausdrucksstarke
Musik zwischen mystischem Rätsel und jubelnder Ekstase. Mit groovigen Orgel-Sounds von Tina Ternes eröffnet Sirka Schwartz-Uppendieck das Konzert. Am Klavier musiziert sie zusammen
mit Franziska Kiesel und Valentina Pilny (Violinen), Franziska Gosses (Viola)
und Ricarda
Herrnböck (Violoncello). Michael Herrschel begleitet durch das Programm mit
prägnanten Texten und funkelnder Erzählstimme.
Veranstalterin: Evang. Gesamtkirchengemeinde Fürth
Komponistinnensommer (I)
Fr. 20.06.2025 | 19:30 | Fürth
ELAN
Kapellenstraße 47 | 90762 Fürth
14 (10) Euro | >Vorverkauf: FN, NN,
Frankenticket u.a. | >Karten online bei Reservix | Abendkasse ab 18:45
Neues Festival in Fürth: der Komponistinnensommer startet mit Elan – im ELAN! Den festlichen Auftakt-Abend Farben der Nacht gestaltet Festivalchefin Sirka Schwartz-Uppendieck am Flügel zusammen mit der Klarinettistin Felicitas Gätzschmann. Auf dem Programm stehen faszinierende Entdeckungen aus der Zeit der Romantik: Musik zum Träumen und Genießen! Michael Herrschel liefert dazu spannende biografische Informationen und stellt die Komponistinnen in einer
Lichtbild-Portrait-Galerie vor: beginnend mit Maria Szymanowska, die noch vor Chopin in ganz Europa mit romantischen Nocturnes Furore machte. Funkelnde Sternenklänge von Fanny Mendelssohn, Clara
Schumann, Alma Mahler und vielen anderen entführen in nächtliche Traumwelten. Und das Konzert bietet noch einen besonderen Clou: Als Hommage an die Festivalstadt Fürth erklingt ein
spätromantisches Jugendwerk der Komponistin Frieda Fronmüller, die lange Zeit hier gelebt und gewirkt hat.
Veranstalterin: Komponistinnenkonzerte e.V.
Komponistinnensommer (II)
Fr. 27.06.2025 | 19:30 | Fürth
Babylon-Keller
Nürnberger Straße 3 | 90762 Fürth
14 (10) Euro | >Vorverkauf: FN, NN,
Frankenticket u.a. | >Karten online bei Reservix | Abendkasse ab
18:45
Die südkoreanische Komponistin Yulim Kim erzählt spannende Geschichten mit ungewöhnlichen Klangkombinationen. Jetzt greift sie zum E-Bass: für ihr neuestes Opus Kafkas Kopfkino, das am zweiten Abend des Komponistinnensommers seine Premiere feiert. Dafür könnte es keinen passenderen Ort geben als den legendären Babylon-Keller in Fürth: In der magischen Katakombe unter Kneipe und Kinosälen verwandeln sich geträumte Bilder in unerhörte Musik. Bassistin Yulim Kim kreiert ihre raffinierten Soundmixturen zusammen mit Sirka Schwartz-Uppendieck am Piano und Felicitas Gätzschmann an Klarinette, Bassklarinette & Percussion. In die Musik hineinverwoben sind imaginäre Filmsequenzen aus selten zu hörenden Kafka-Texten (Die Aeroplane in Brescia, Ausflug ins Gebirge u.a.), zärtlich und präzise rezitiert von Michael Herrschel.
Ein Interview mit Yulim Kim, plus Piano-Miniaturen von befreundeten Komponistinnen, eröffnet das Konzert.
Veranstalterin: Komponistinnenkonzerte e.V.
Komponistinnensommer (III)
So. 13.07.2025 | 16:00 | Fürth
Auferstehungskirche
Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth
14 (10) Euro | >Vorverkauf: FN, NN,
Frankenticket u.a. | >Karten online bei Reservix | Tageskasse ab 15:15
Evergreens und Entdeckungen aus der Seine-Metropole: Im dritten Konzert des Komponistinnensommers öffnen Sirka Schwartz-Uppendieck und Michael Herrschel die Schatztruhe des klassischen französischen Chansons und der Salon-Klaviermusik. Betörende Liebesballaden und freche Music Hall Songs treffen auf brillante Tastenzaubereien. Diese Musik atmet das Flair von Paris: Impressionistische Meisterinnenwerke von Cécile Chaminade (Pierrette) bis Augusta Holmès (Rêverie Tzigane) stehen ebenso auf dem Programm wie Geheimtipps aus der Feder der Chanson-Pionierinnen Clémence de Grandval und Pauline Viardot. Aus der Ära von Edith Piaf erklingen Hits von Jacqueline Batell (Espoir) und Florence Véran (Je hais les dimanches). Und natürlich gibt es ein Wiederhören mit Marguerite Monnot und einigen ihrer schönsten Lieder: von L’hymne à l’amour bis Milord.
Veranstalterin: Komponistinnenkonzerte e.V.
Komponistinnensommer (IV)
Do. 17.07.2025 | 20:00 | Fürth
Kulturforum
Würzburger Straße 2 | 90762 Fürth
ab 18 Euro | >Vorverkauf: FN, NN,
Frankenticket u.a. | >Karten online bei Reservix | Abendkasse ab 19:00
LiveHörspiel von Yulim Kim (Musik) & Michael Herrschel (Text)
Caroline Hausen (Blockflöten), Felicitas Gätzschmann (Bassklarinette), Izabella Effenberg (Vibraphon, Glasharfe & Percussion), Michael Herrschel (Stimme), Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier), Yulim Kim (Dirigentin).
Veranstalter: Kulturforum Fürth
Komponistinnensommer 2025: Termine im Überblick
• Fr. 20.06.2025 19:30 ELAN Fürth Farben der Nacht: Romantische Musik von Fanny Mendelssohn, Clara Schumann, Alma Mahler u.v.a.
• Fr. 27.06.2025 19:30 Babylon-Keller Fürth Kellerkonzert: Kafkas Kopfkino mit Crossover-Livemusik von Yulim Kim u.a.
• So. 13.07.2025 16:00 Auferstehungskirche Fürth Café Paris: Chansons & Klaviermusik von Jacqueline Batell, Florence Véran, Cécile Chaminade u.v.a.
• Do. 17.07.2025 20:00 Kulturforum Fürth Römisches Finale: Medea Fragment. LiveHörspielKonzert mit Musik von Yulim Kim
Künstlerische Leitung: Sirka Schwartz-Uppendieck & Michael Herrschel
Veranstalterinnen: Komponistinnenkonzerte e.V. (20.06., 27.06., 13.07.) • Kulturforum Fürth (17.07.)
Gefördert durch: Stadt Fürth • Sparkasse Fürth u.a.
Do. 30.01.2025 | 19:00 | Fürth
Kulturforum
Würzburger Straße 2 | 90762 Fürth
Immer auf Konzertreise, nie verschnaufen: Alle wollen Clara am Klavier hören! Um für ihre große Familie zu sorgen, legt sie tausende Kilometer quer durch Europa mit der Eisenbahn zurück.
Unterwegs lässt sie ihr Leben Revue passieren, Station für Station: ihren frühen Ruhm als Wunderkind, ihre Emanzipation vom Vater, ihren kreativen Schaffensrausch als Komponistin, ihre große
Liebe zu Robert, dem Kollegen, ihren nüchternen Ehealltag und schließlich ihr zweites Leben nach Roberts Tod.
Clara Schumanns bewegte Biografie, gespiegelt in ihrer eigenen, leidenschaftlich romantischen Musik: davon erzählt dieses Konzert. Die Sängerin Laura Demjan und die Pianistin Sirka Schwartz-Uppendieck entführen in den fantastischen Klangkosmos von Clara Schumanns Liedern und Klavierwerken. Michael Herrschel antwortet darauf mit pointierten Texten und berichtet, wie die Komponistin Clara Schumann nach jahrzehntelangem Vergessen
neu entdeckt wurde – ein starker Impuls für die Frauenmusikbewegung von heute.
Mit dem Clara Schumann-Abend startet die neue Reihe von Sirka Schwartz-Uppendieck und Michael Herrschel im Kulturforum: Komponistinnen im Portrait. Fortsetzung folgt!
Veranstalter: Kulturforum Fürth
Unter der künstlerischen Leitung von Sirka Schwartz-Uppendieck wurden bereits über 350 Werke von Komponistinnen aus fünf Jahrhunderten
aufgeführt. Ein Verzeichnis finden Sie hier:
• alphabetisch nach Namen und
• chronologisch nach Geburtsjahren der Komponistinnen geordnet.
Die Komponistinnentage laden dazu ein, dieses spannende Repertoire kennen zu lernen. Auch in anderen Konzerten ist Musik von Komponistinnen ein fester Bestandteil der Programme von Sirka
Schwartz-Uppendieck.