Fr. 16.05.2025 | 19:30 | Fürth
Auferstehungskirche
Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth
15 (10) Euro | >Vorverkauf: FN,
NN, Frankenticket u.a. | >Karten
online bei Reservix | Abendkasse ab 18:45
Festliche Frühlingsklänge im klassizistischen Ambiente der Auferstehungskirche Fürth: Sirka Schwartz-Uppendieck spielt mit ihrem
Farrenc Ensemble Konzertmusik voll überbordender Lebensfreude. Die quirlige Heiterkeit des jungen Mozart, der in Wien in ein neues Leben startet, trifft auf die lässige Eleganz der britischen
Mozart-Zeitgenossin Maria Hester Park, die das Publikum in den Salons der Regency-Zeit verzaubert. Betörende Klänge von heute bietet das Oster-Streichquartett von Tina Ternes: ausdrucksstarke
Musik zwischen mystischem Rätsel und jubelnder Ekstase. Mit groovigen Orgel-Sounds von Tina Ternes eröffnet Sirka Schwartz-Uppendieck das Konzert. Am Klavier musiziert sie zusammen
mit Franziska Kiesel und Valentina Pilny (Violinen), Franziska Gosses (Viola)
und Ricarda
Herrnböck (Violoncello). Michael Herrschel begleitet durch das Programm mit
prägnanten Texten und funkelnder Erzählstimme.
Veranstalterin: Evang. Gesamtkirchengemeinde Fürth
Komponistinnensommer (I)
Fr. 20.06.2025 | 19:30 | Fürth
ELAN
Kapellenstraße 47 | 90762 Fürth
14 (10) Euro | >Vorverkauf: FN,
NN, Frankenticket u.a. | >Karten online bei Reservix | Abendkasse ab 18:45
Neues Festival in Fürth: der Komponistinnensommer startet mit Elan – im ELAN! Den festlichen Auftakt-Abend Farben der Nacht gestaltet Festivalchefin Sirka Schwartz-Uppendieck am Flügel zusammen mit der Klarinettistin Felicitas Gätzschmann. Auf dem Programm stehen faszinierende Entdeckungen aus der Zeit der Romantik: Musik zum Träumen und Genießen! Michael Herrschel liefert dazu spannende biografische Informationen und stellt die Komponistinnen in einer Lichtbild-Portrait-Galerie vor: beginnend mit Maria Szymanowska, die noch vor Chopin in ganz Europa mit romantischen Nocturnes Furore machte. Funkelnde Sternenklänge von Fanny Mendelssohn, Clara Schumann, Alma Mahler und vielen anderen entführen in nächtliche Traumwelten. Und das Konzert bietet noch einen besonderen Clou: Als Hommage an die Festivalstadt Fürth erklingt ein spätromantisches Jugendwerk der Komponistin Frieda Fronmüller, die lange Zeit hier gelebt und gewirkt hat.
Komponistinnensommer (II)
Fr. 27.06.2025 | 19:30 | Fürth
Babylon-Keller
Nürnberger Straße 3 | 90762 Fürth
14 (10) Euro | >Vorverkauf: FN,
NN, Frankenticket u.a. | >Karten online bei Reservix |
Abendkasse ab 18:45
Die südkoreanische Komponistin Yulim Kim erzählt spannende Geschichten mit ungewöhnlichen Klangkombinationen. Jetzt greift sie zum E-Bass: für ihr neuestes Opus Kafkas Kopfkino, das am zweiten Abend des Komponistinnensommers seine Premiere feiert. Dafür könnte es keinen passenderen Ort geben als den legendären Babylon-Keller in Fürth: In der magischen Katakombe unter Kneipe und Kinosälen verwandeln sich geträumte Bilder in unerhörte Musik. Bassistin Yulim Kim kreiert ihre raffinierten Soundmixturen zusammen mit Sirka Schwartz-Uppendieck am Piano und Felicitas Gätzschmann an Klarinette, Bassklarinette & Percussion. In die Musik hineinverwoben sind imaginäre Filmsequenzen aus selten zu hörenden Kafka-Texten (Die Aeroplane in Brescia, Ausflug ins Gebirge u.a.), zärtlich und präzise rezitiert von Michael Herrschel.
Ein Interview mit Yulim Kim, plus Piano-Miniaturen von befreundeten Komponistinnen, eröffnet das Konzert.
Komponistinnensommer (III)
So. 13.07.2025 | 16:00 | Fürth
Auferstehungskirche
Nürnberger Straße 15 | 90762 Fürth
14 (10) Euro | >Vorverkauf: FN,
NN, Frankenticket u.a. | >Karten online bei
Reservix | Tageskasse ab 15:15
Evergreens und Entdeckungen aus der Seine-Metropole: Im dritten Konzert des Komponistinnensommers öffnen Sirka Schwartz-Uppendieck und Michael Herrschel die Schatztruhe des klassischen französischen Chansons und der Salon-Klaviermusik. Betörende Liebesballaden und freche Music Hall Songs treffen auf brillante Tastenzaubereien. Diese Musik atmet das Flair von Paris: Impressionistische Meisterinnenwerke von Cécile Chaminade (Pierrette) bis Augusta Holmès (Rêverie Tzigane) stehen ebenso auf dem Programm wie Geheimtipps aus der Feder der Chanson-Pionierinnen Clémence de Grandval und Pauline Viardot. Aus der Ära von Edith Piaf erklingen Hits von Jacqueline Batell (Espoir) und Florence Véran (Je hais les dimanches). Und natürlich gibt es ein Wiederhören mit Marguerite Monnot und einigen ihrer schönsten Lieder: von L’hymne à l’amour bis Milord.
Komponistinnensommer (IV)
Do. 17.07.2025 | 20:00 | Fürth
Kulturforum
Würzburger Straße 2 | 90762 Fürth
ab 18 Euro | >Vorverkauf: FN, NN,
Frankenticket u.a. | >Karten
online bei Reservix | Abendkasse ab 19:00
Diese Musik ist pures Feuer! Im Abschlusskonzert des Komponistinnensommers 2025 wird der Mythos von Medea neu erzählt: als aufwühlend aktuelle Parabel über Fremdsein und Sich-Wehren. Sirka Schwartz-Uppendieck und ihr Ensemble präsentieren zusammen mit der Komponistin und Dirigentin Yulim Kim die packende Partitur: von Never Stop Being Angry und Outcry Of My Soul bis Magma Chamber und Last Call. Beyond Shattering Horizons. In vielschichtigen Sound-Kombinationen lassen die Solistinnen Medeas Gefühle, ihren Atem, ihre Herzfrequenz geradezu physisch intensiv spüren.
Medea ist präsent in den rauen Klangfarben archaischer Flöten von Caroline Hausen. In raubtierhaft lauernden Bassklarinetten-Kantilenen von Felicitas Gätzschmann. In hypnotisch faszinierenden Percussion-Ritualen von Izabella Effenberg. In rauschenden Arpeggien und vital exzessiven Rhythmen des Klaviers von Sirka Schwartz-Uppendieck. Und in der Stimme von Michael Herrschel, die einen neu geschaffenen, fantastisch-sarkastischen Medea-Text auf die Bühne bringt: frei nach dem gleichnamigen Stück von Seneca, in moderner Sprache.
Medea fragt uns auf den Kopf zu: Wie weit würdest du gehen, wenn du nichts mehr zu verlieren hast? Wenn du auf der Straße beschimpft und angespuckt wirst? Wenn Steine durch dein Fenster fliegen und Wutbürger deine Ausweisung fordern? Und wenn am Ende auch noch die Person dich verrät, die du am meisten liebst?
Medea Fragment ist ein Schrei nach Leben. Ist radikale Verletzlichkeit. Leidenschaft. Synthese von entfesselter Poesie und vulkanisch explosiver Musik.
Komponistinnensommer 2025: Termine im Überblick
• Fr. 20.06.2025 19:30 ELAN Fürth Farben der Nacht: Romantische Musik von Fanny Mendelssohn, Clara Schumann, Alma Mahler u.v.a.
• Fr. 27.06.2025 19:30 Babylon-Keller Fürth Kellerkonzert: Kafkas Kopfkino mit Crossover-Livemusik von Yulim Kim u.a.
• So. 13.07.2025 16:00 Auferstehungskirche Fürth Café Paris: Chansons & Klaviermusik von Jacqueline Batell, Florence Véran, Cécile Chaminade u.v.a.
• Do. 17.07.2025 20:00 Kulturforum Fürth Römisches Finale: Medea Fragment. LiveHörspielKonzert mit Musik von Yulim Kim
Künstlerische Leitung: Sirka Schwartz-Uppendieck & Michael Herrschel
Gefördert durch: Stadt Fürth • Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst • Bezirk Mittelfranken • Sparkasse Fürth • Deutscher Komponist:innenverband
Weitere Konzerttermine von Sirka Schwartz-Uppendieck siehe im Kalender. Musikvideos siehe hier:
Balladen von Georg Kreisler
Chansons von Claude Roth & Robert Desnos
> Sur la route & La rose au bord de Seine
Chanson von Joseph Kosma & Jacques Prévert
Brasilianische Musik von Chiquinha Gonzaga
Klavier- & Orgelmusik von Komponistinnen
> Notturno Napolitano & Mélodie cis-moll von Fanny Mendelssohn
> Präludium & Fuge B-Dur von Clara Schumann
> Dorische Suite von Tina Ternes
> Komponistinnenkonzert: Romantische Kammermusik & Lieder
Jazzorgelchoräle von Thomas Riegler
Die Fürther Komponistinnenkonzerte unter Leitung von Sirka Schwartz-Uppendieck stellen regelmäßig neue und unbekannte Werke von Komponistinnen aller Epochen vor. Ermöglicht wird dies durch die Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik Frankfurt am Main. Das Archiv beherbergt zahlreiche Notenausgaben und künstlerische Nachlässe von Komponistinnen weltweit.